![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
![]() Sulzgries - Esslingen am Neckar 12Sulzgries wurde in den 20er Jahren an die Landverkraftung angeschlossen. Das Zweigpostamt in Sulzgries wurde Mitte der 50er Jahre eröffnet und am 15.11.1997 für immer geschlossen. Am 17.11.1997 wurde in der Quelle-Agentur Böckle-Auch, Sulzgrieser Strasse 101, eine Postagentur eingerichtet, die bis 28.5.1999 betrieben wurde. Am Tag der Eröffnung der Postagentur, war kein schwarz gefärbtes Stempelkissen verfügbar. Es wurde bis gegen Mittag in violetter Stempelfarbe gestempelt. Zweiter Agenturnehmer war Roland Weber, der die Postagentur in seinem Memory Geschenk und Spielwaren-Geschäft, Sulzgriesser Strasse 118, vom 31.5.1999 bis 30.9.2004 betrieben hat. Am 1.10.2004 wurde die Agentur und das angeschlossene Geschäft von Frau Andrea Weber in den selben Räumlichkeiten übernommen und bis 21.9.2007 weitergeführt. Seit 24.9.2007 befindet sich die Postagentur im Frischmarkt Schäfer, Sulzgrieser Str. 120. Der ursprüngliche Agenturstempel mit dem Unterscheidungsbuchstaben "zx" wurde zurückgezogen und durch einen neuen Stempel mit dem UB "zs" ersetzt.
![]() Sulzgries im Jahre 1968 Landpoststempel
Poststempel
Agenturstempel
|
![]() |