![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
![]() Deizisau
Die Postgeschichte von Deizisau beginnt bereits im Jahre 1546 mit der Einrichtung einer Posthalterei.
Diese wurde bis 1634 betrieben.
Seit 8.9.2003 gibt es in Deizisau bei Druckerei Reinhold Hebisch, Am Marktplatz 1, eine Postagentur mit begrenzten Postbank-Leistungen. Für die Agentur wurde kein neuer Stempel angeschafft. Der Poststempel mit Unterscheidungsbuchstabe "b" wird in der Agentur weiterverwendet. Die beiden anderen Poststempel wurden eingezogen.
![]() Deizisau im Jahre 1913 Poststempel
Agenturstempel
Bezirkshandstempel
|
![]() |