Ich muß zugeben, ich habe sehr lange überlegt, ob ich meine Literaturangeben auf einer separaten Seite zusammenfassen soll, oder diese bei den jeweiligen Kapiteln einfüge.
Für den Leser mag es sicher wesentlich bequemer sein, die Literaturangaben bei den jeweiligen Kapitel vorzufinden.
Oftmals ist es aber so, daß eine Quelle an mehreren Stellen aufgeführt werden müsste - für mich ein immenser zeitlicher Aufwand.
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die von mir ausgewerteten Bücher und Schriften, auf dieser Seite zusammenzufassen.
Wo es möglich war, habe ich eine sinnvolle Gruppierung vorgenommen.
[1]
|
Archiv für deutsche Postgeschichte 2/72
|
[2]
|
Archiv für deutsche Postgeschichte 1/93
|
[3]
|
Archiv für deutsche Postgeschichte 2/93
|
[4]
|
Archiv für deutsche Postgeschichte 1/94
|
[5]
|
H.-J. Anderson: Zur Geschichte der Tagesstempel der Deutschen Reichspost, Neue Schriftenreihe der Poststempelgilde e.V., Heft 135
|
[6]
|
Hans-Joachim Anderson: Die Bezeichnung der Poststempelformen
|
[7]
|
Hans-Henning Gerlach: Michel-Atlas zur Deutschland-Philatelie, Schwaneberger Verlag, Auflage 1995
|
[8]
|
Verzeichnis der Postleitzahlen 1961, Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen
|
[9]
|
Werner Steven: Postbuch 1945-1992
|
[10]
|
Konrad Schwarz: Zeittafeln zur deutschen Postgeschichte, Post und Telegraphie in Wissenschaft und Praxis Band 22, 1935
|
[11]
|
Hans Grobe: Altdeutschland Spezial-Katalog und Handbuch 5. Auflage
|
[12]
|
Carlrichard Brühl und Heinz Thoma: Handbuch der Württemberg-Philatelie Band II/1,
|
[13]
|
Carlrichard Brühl und Heinz Thoma: Handbuch der Württemberg-Philatelie Band II/2,
|
[14]
|
Tabellen I - XXVI zum Württemberg-Handbuch II/1
|
[15]
|
Feuser/Münzberg: Deutsche Vorphilatelie, Stationskatalog, Peter Feuser Verlag, Stuttgart 1988
|
[16]
|
Mauer, Wilhelm: Die Kaiserlich Thurn und Taxissche Post in Esslingen a.N., Tübingen 1965 (Stadtarchiv Esslingen)
|
[17]
|
Esslingen und seine Zünfte in Heft 4 der Schriftenreihe Ausgabe 1984 der Esslinger Bank.
|
[18]
|
Wölffing-Seelig, Fritz, 500 Jahre Post in Württemberg, Sieger-Verlag 1965.
|
[19]
|
Peter Morgen: Tagesstempel beim Aufbau und Betrieb der 83 Briefzentren der Deutschen Post AG
|
[20]
|
Günther Borchers: Brief 2000 - Die High-Tech-Offensive der Briefpost
|
[21]
|
Das Postleitzahlenbuch 1993, Deutsche Bundespost Postdienst
|
[22]
|
Keller, Johann Jakob; Geschichte der Stadt Eßlingen; 1814
|
[23]
|
Archiv für deutsche Postgeschichte, 2/89; Seiten 7-90; Achtzig Jahre Kraftpost in Deutschland
|
[24]
|
Otto Wurster: Esslinger Heimatbuch für Stadt und Umgebung; 1931; Verlag Otto Bechtle
|