![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
![]() Lederberg(siedlung)Am 1. Mai 1929 wurde in dem kleinen Ort Lederberg, nördlich von Heumaden gelegen, eine Landpoststelle eingerichtet und der Filderroute des Postamts Esslingen (Neckar) angeschlossen. Nach der Kreisreform 1938 wurden Riedenberg, Lederberg und Heumaden dem Oberamt Stuttgart zugeordnet. Lederberg wurde aber bereits 1937 von Stuttgart aus postalisch versorgt. ![]() Lederberg im Jahre 1930 Landpoststempel
|
![]() |