![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
![]() KöngenDas Postamt in Köngen wurde am 6.11.1908 eröffnet. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Zuordnung oft geändert. Zunächst war Köngen dem Postamt Unterboihingen zugeordnet, anschließend Plochingen. In den 50er Jahren unterstand Köngen dem Leitpostamt Esslingen, anfang der 60er Jahre wieder Plochingen. Das Postamt in Köngen wurde am 31.01.2005 aufgelöst. Seit 1.2.2005 gibt es in Köngen eine Postagentur im Schreibwarengeschäft Heike Wüster, Hirschstr. 8. Es werden begrenzte Postbank-Leistungen angeboten. In Köngen befindet sich auch eines der zahlreichen Frachtpostzentren. Die Eröffnung des Frachtpostzentrums Köngen war am 26.1.1995.
![]() Köngen im Jahre 1907 Poststempel
Agenturstempel
Innendienststempel
Gebührenstempel
Sonderstempel
|
![]() |