1805
|
Verstaatlichung aller Postanstalten in Württemberg
|
1.1.1806
|
Das Königreich Württemberg entsteht im "Frieden von Pressburg" - Reichsdeputationshauptschluss.
Das Organisationsedikt vom 18. März 1806 hat das neue Königreich Württemberg, das am 1. Januar 1806 durch Annahme der Königswürde durch
Kurfürst Friedrich von Württemberg geschaffen wurde, staatsrechtlich zu einem Ganzen vereinigt.
|
1807
|
Bildung der württembergischen Oberämter
|
18??
|
Einführung von Amtsboten im Königreich Württemberg
|
1811
|
Vetrag mit Thurn und Taxis
|
1.9.1815
|
Das Königreich Württemberg tritt dem Deutschen Bund bei
|
1819
|
Württemberg wird Republik (Volksstaat) mit eigener Posthoheit
|
18.04.1843
|
Württembergisches Gesetz zum Bau der Strecke Stuttgart - Eßlingen (K.Württ. Staatseisenbahn K.W.St.E. - sog. "Länderbahn")
|
22.10.1845
|
Eröffnung der Bahnstrecke Stuttgart - Untertürkheim
|
07.11.1845
|
Eröffnung der Bahnstrecke Untertürkheim - Obertürkheim
|
20.11.1845
|
Eröffnung der Bahnstrecke Obertürkheim - Eßlingen
|
1.7.1851
|
Königreich Württemberg übernimmt den Postbetrieb (bis dahin Thurn und Taxis)
|
16.7.1851 (oder 1.9.1851?)
|
Eintritt Württembergs in den Deutsch-Österreichischen Postverein
|
15.10.1851
|
Einführung von Freimarken in Württemberg
|
1870
|
Deutsch-Französischer Krieg
|
1871
|
das Deutsche Kaiserreich wird in Versailles proklamiert
|
1.1.1871
|
Beitritt Württembergs als Gliedstaat in das Deutsche Reich
|
9.10.1874
|
Postvereinsvertrag (21 Staaten unterzeichnen in der Schweiz den Allgemeinen Postvereinsvertrag. Diese "Berner Konvention" bildet die Grundlage für die weltweite Vereinheitlichung des Postwesens)
|
1.7.1875
|
Währungsumstellung Kreuzer -> Pfennig
|
1875
|
die ersten Dienstmarken erscheinen
|
2.6.1876
|
Lochungen der Freimarken werden erlaubt (Perfins)
|
1.4.1902
|
Reichsfreimarken waren gültig (Aufbrauch der württ. Freimarken auch in Mischfrankatur im ges. Reichspostgebiet noch bis 31.12.1902 möglich)
|
1.1.1909
|
Gebührenermäßigung für Briefe in die USA (und umgekehrt)
|
1.8.1914
|
Tag der Mobilmachung im deutschen Reich, Beginn des ersten Weltkriegs (und Beginn der Postzensur!)
|
3.2.1917
|
die USA brechen die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab (Tauchbootstory). Die Folge: Kriegserklärung der USA an das Deutsche Reich am 6.4.1917
|
6.11.1918
|
Rücktritt der württembergischen Regierung
|
9.11.1918
|
Rücktritt des Deutschen Kaisers nach verlorenem Krieg
|
15.11.1918
|
Reichsgesetzblatt S. 1324, Devisenkontrolle der Reichsfinanzverwaltung. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine reine Devisenkontrolle
|
30.11.1918
|
Thronverzicht von König Wilhelm II., neuer Titel Herzog von Württemberg
|
1918
|
Umbenennung in "Württembergische Staatseisenbahn" - ohne "Königl."
|
19.1.1919
|
Wahl der Nationalversammlung (Proklamation der Weimarer Verfassung)
|
28.6.1919
|
Friedensvertrag von Versailles
|
11.8.1919
|
Verfassung des Deutschen Reichs
|
10.9.1919
|
Verkündung des Gesetzes über die Errichtung der Reichsfinanzverwaltung
|
1.4.1920
|
Württemberg verzichtet auf sein Postregal, Reichsdienstmarken wurden verwendet (gleichzeitiger Übergang der (K.)W.St.E. (Länderbahn) an das Deutsche Reich in die sog. "Reichseisenbahnen" bis 30.9.1924)
|
1.12.1923
|
Einführung der Rentenmark (Goldmark) und damit Ende der Hochinflation
|
1.10.1924
|
wurde auf Grund wirtschaftlichem und politischem Druck die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) gegründet, bis 31.12.1935 (ab 1.1.1936 Deutsche Reichseisenbahn; ab Mai 1945 Deutsche Reichsbahn bis etwa 1949?; ab 13.12.1951 Deutsche Bundesbahn; ab 1.1.1994 Deutsche Bahn AG)
|
??
|
Ende der Gültigkeit württembergischer Dienstmarken (1.7.1925?)
|
1925
|
erste Handrollstempel werden verwendet
|
1925
|
Bezirks(hand)stempel werden eingeführt
|
1927/28
|
Landpostverkraftung
|
12.2.1935
|
Tagestempeln mit dem Zusatz "Nachträglich entwertet" an größeren Postämtern zugelassen
|
1.9.1938
|
Ziersterne sollen aus Poststempeln entfernt werden
|
1.9.1939
|
Der 2. Weltkrieg beginnt
|
19.10.1943
|
Anweisung zur Einführung der PGLZ, gleichzeitig erstes zweistelliges Postleitzahlensystem in Deutschland.
|
8.5.1945
|
Kapitulation Deutschlands und damit Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland. Beginn der Besatzungszeit.
|
5.6.1945
|
Aufteilung Deutschlands (und Berlins) in 4 Besatzungszonen
|
15.8.1945
|
Kapitulation Japans (Ende des 2. Weltkriegs 2.9.1945)
|
20.8.1945
|
Zulassung des Postverkehrs im Bereich der RPD Stuttgart
|
1945
|
Festlegung der endgültigen PGLZs
|
1.1.1947
|
Bildung der Bi-Zone (aus amerikan. und britische Zone)
|
21.6.-23.6.1948
|
Zenhnfachfrankaturen - Währungsreform (in der sowj. Zone und Ost-Berlin bis 31.7.1948)
|
1.12.1948
|
Einführung der Notopfermarken (Zwangszuschlagsmarken), Verwendungszwang bis 31.3.1956 (Briefe von und nach Berlin, sowie Auslandsbriefe und Briefe in die DDR waren befreit vom Notopfer; Drucksachen waren ab 1.1.1950 befreit)
|
8.5.1949
|
Verabschiedung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
|
23.5.1949
|
Gründung der Bundesrepublik Deutschland
|
7.10.1949
|
Gründung der DDR
|
1961
|
Einführung der 4-stellige Postleitzahlen
|
1962
|
alte PLZ soll aus Poststempeln entfernt werden
|
1.1.1966
|
Das Durchlochen von Marken wurde verboten (Perfins)
|
1.1.1981
|
Gemäß Ausführungsbestimmungen zu §2 Postordnung Ziffer 1.1.1.3 (Amtsblatt Ne. 98/1980, Seite 1065) dürfen Wertstempelausschnitte aus Postkarten als Frankatur verwendet werden.
Zunächst blieben Standardbrief- und sämtliche Wertsendungen ausgenommen.
Nach kurzer Zeit war auch bei Standardbriefsendungen die Freimachung mit Ganzsachenausschnitten erlaubt.
Sie durfte jedoch die automatische Postbearbeitung nicht behindern.
|
1.7.1993
|
Einführung der 5-stelligen Postleitzahlen in ganz Deutschland
|
1.1.1995
|
Umwandlung der deutschen Bundespost in eine eigenständige Aktiengesellschaft mit der Bezeichnung Deutsche Post AG
|
4.11.1996
|
Die erste Postagentur im PZL-Bereich 737xx wird in Aichelberg eröffnet
|
1.10.1998
|
Das Verwenden von Ganzsachenausschnitten als Frankatur wird untersagt
|
1.4.1999
|
Inlands-Wertbriefe werden abgeschafft.
|
12.11.1999
|
Neuregelung für Agenturen: Entfall der Doppelbuchstaben in Agentur-Stempeln
|
30.6.2002
|
Briefmarken mit DM-Währung verlieren ihre Gültigkeit.
|
1.1.2004
|
Neue R-Label werden eingeführt. Jetzt mit schwarzer Schrift auf weißem Untergrund.
|